Datenschutzerklärung

TNG hilft

Soweit bei der Nutzung unserer App „TNG hilft“ (nachstehend „App“ genannt) Daten von Ihnen erhoben werden, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten im Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über Art, Zweck und Umfang der Datenverarbeitung bei Nutzung der App (Art. 13 DSGVO).

Wir verwenden die erhobenen Daten, um Ihnen die Nutzung der App zu ermöglichen. Die erhobenen Daten werden ausschließlich auf unseren Servern in Deutschland und für die Dauer der Verarbeitung sowie die ggf. geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

 

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten; Verantwortlicher und Diensteanbieter

1.1 Zusätzlich zu unserem regulären Kundenservice stellen wir diese App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Zusammenhang der App im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die

TNG Stadtnetz GmbH, Gerhard-Fröhler-Straße 12, 24106 Kiel

1.3 Den Datenschutzbeauftragten der TNG Stadtnetz GmbH erreichen Sie entweder postalisch oder per E-Mail unter:

TNG Stadtnetz GmbH, Datenschutzbeauftragter, Gerhard-Fröhler-Straße 12, 24106 Kiel

E-Mail-Adresse: [email protected]

 

2. Supportauftrag / App-Nutzungsvertrag

Die Nutzung der App ist für Sie kostenlos. Im Rahmen der Installation und Nutzung der App erteilen Sie uns einen für Sie kostenfreien Auftrag zum Support und schließen einen kostenfreien Nutzungsvertrag für die Nutzung der App ab.

 

3. Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung der App, bei Kontaktaufnahme und Erbringung unserer Leistung

3.1 Bei der Installation, Speicherung und Nutzung der App erheben wir zur Ermöglichung und Verbesserung der Funktionen der App, zur Erbringung unserer Leistungen und zum Angebot der Services sowie aus Gründen der Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnologischen Systeme, Apps und Applikationen die folgenden personenbezogenen Daten:

  • IP-Adresse, von der die App Kontakt mit unseren Servern aufnimmt, außerdem die Zeitpunkte der Kontaktaufnahmen
  • Bezeichnung, Sprache und Version des Betriebssystems, IP-Adressen, Uptime
    Modell und Version Ihres Endgeräts (Smartphone bzw. Tablet)
  • Informationen über das verwendete WLAN (Name, Signalstärke, Kanal und Verbindungsgeschwindigkeit)
  • Informationen zum verwendeten Mobilfunknetz (Name, Signalstärke, Frequenz/Art wie z.B. 3G oder LTE)
  • Informationen zu WLAN-Accesspoints in Reichweite (Name, Signalstärke, Kanal, MAC-Adresse)
  • Informationen zum verwendeten Router (Name, Hersteller, Firmware-Version, Uptime, WLAN-Status, WLAN-Kanal und Modi, Synchronisationsgeschwindigkeit, Verbindungsstatus- und Dauer, Fehlerspeicher, Telefonie-Status)
  • Router-Passwort (auf freiwilliger Basis), damit wir Einstellungen auf Ihrem Router prüfen und mit Ihrer Zustimmung verändern können
  • Informationen zum Vorgang in der App, d.h. welche Probleme aufgetreten sind, die entsprechenden Messergebnisse, welche Pfade Sie durch die App genommen haben und welche Lösungsvorschläge Sie durchgeführt haben
  • Selbst eingegebene Login-Informationen (Benutzerkennung wie Benutzername oder E-Mail-Adresse, Passwort)

 

4. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

4.1 Der Zweck der vorliegenden Datenverarbeitung ist die Nutzung der App.

4.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Vertrages / Unterstützung bei der Einrichtung und Entstörung des Anschlusses) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Erbringung unserer Leistungen und zum Angebot der Services sowie an der Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnologischen Systeme und Applikationen).

4.3 Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die App schließen.

4.4 Wenn Sie beim Nutzen der App Kontakt mit dem Kundenservice oder einem von uns beauftragten Unternehmen aufnehmen, stellen wir Ihnen eine eindeutige Vorgangsnummer bereit, die Sie Ihrem Kundenbetreuer am Telefon zur weiteren Bearbeitung des Vorgangs mitteilen können. Mithilfe dieser Nummer erhält der Kundenbetreuer Zugriff auf eine Zusammenfassung Ihres bisherigen Vorgangs in der App. Gegebenenfalls übermitteln wir im Falle eines Kontaktversuchs die Vorgangsnummer automatisch, so dass diese nicht dem Kundenbetreuer genannt werden muss.

5. Empfänger

5.1 Die Conntac GmbH, Werner-von-Siemens-Str. 6, 86159 Augsburg ist technischer Betreiber der App und Auftragsverarbeiter i.S.v. Art. 28 DSGVO.

5.2 Bei Herunterladen der mobilen App werden zudem die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere ggf. Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.

 

6. Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

6.1 Wir geben gerne Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Dieses Recht können Sie jederzeit geltend machen sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten.

6.2 Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO,
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung richtiger Daten, Art. 16 DSGVO,
  • Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, Art. 17 DSGVO,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO.

Die Informationen und Mitteilungen zu Ihren Rechten werden Ihnen unentgeltlich erteilt.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (vgl. Art. 77 DSGVO).

 

7. Datensicherheit

7.1 Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst und entsprechen dem deutschen Recht.